AGB

Es muss hervorgehoben werden, dass wir noch keine Batterien verkaufen oder vertreiben. Diese Webseite soll über unsere Batterien informieren, die wir in Zukunft verkaufen, nachdem wir allen gesetzlichen Regelungen nachgekommen sind.


♻️ Hinweise zur Batterieentsorgung gemäß Batteriegesetz (BattG)

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Geräten, die Batterien enthalten, sind wir als Händler gemäß dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:

1. Rückgabe von Altbatterien

Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind als Endnutzer gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Altbatterien unentgeltlich an kommunalen Sammelstellen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.

Wenn Sie bei uns Natrium-Ionen-Batterien erworben haben, können Sie diese nach Gebrauch auch an unsere Rücksendeadresse zurückschicken:

[Name des Unternehmens]
[Straße und Hausnummer]
[PLZ, Ort]
[Land]

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden.

Unter dem Symbol können weitere chemische Bezeichnungen stehen:

  • Na = Natrium
  • Pb = Blei
  • Cd = Cadmium
  • Hg = Quecksilber

Auch wenn unsere Batterien kein Blei, Cadmium oder Quecksilber enthalten, bitten wir Sie, alle Batterien – auch Natrium-Ionen-Batterien – sachgerecht zu entsorgen.

3. Rücknahmepflicht

Als Vertreiber kommen wir unserer Rücknahmepflicht nach und sorgen für eine ordnungsgemäße Entsorgung über anerkannte Rücknahmes

Bevollmächtigter in Deutschland:

Wir haben einen Bevollmächtigten mit Sitz in Deutschland benannt, der unsere Pflichten nach dem Batteriegesetz wahrnimmt. Die Registrierung bei der Stiftung EAR ist erfolgt unter der Reg.-Nr. [XXXXXXX].

Nach oben scrollen